Spielbogen & mehr

Ökologisches Spielzeug welches das junge Kind optimal fördert und gleichzeitig Spaß bereitet ist unsere Motivation.

Das Spielzeug sollte dabei authentisch, anregend und unaufdringlich sein. Unter „authentisch“ verstehen wir die robuste und sichere Verarbeitung,
so achten wir bei der Auswahl unserer Produkte insbesondere auf die entsprechenden Zertifizierungen und die Materialauswahl, damit mögliche Risiken für Ihr Kind minimiert werden.
Wer dann noch darauf achtet, dass das Spielzeug noch pädagogisch wertvoll ist, kann eigentlich mit einem Kauf nichts falsch machen.
Insbesondere Holzspielzeug ist natürlich, ökologisch sinnvoll und fühlt sich „wertiger“ an als Spielzeug aus Plastik.

Spielbögen – Spielen und Lernen in einem

Spielbögen gehören zu der Standardausstattung eines jeden Kinderzimmers von Babys und Kleinkinder. Sie haben ihren Wert als Spielzeug in den letzten Jahrzehnten, in denen sich nahezu jedes Kind damit vergnügte, absolut bewiesen. Neben dem Spielspaß hat ein Spielbogen jedoch noch eine Reihe weiterer Vorteile für Kinder und auch für die Eltern.

Was ist ein Spielbogen eigentlich?

Dem Alter der Kinder angemessen, funktioniert ein Spielbogen denkbar einfach. An zwei Beinen ist eine Stange befestigt und an dieser baumelt Spielzeug. Das Kind kann also im Liegen über sich greifen und sich mit den verschiedensten Spielzeugen beschäftigen. Bei Eltern erfreuen sich die Bögen vor Allem wegen ihrem praktischen Nutzen an hoher Beliebtheit. So können die Spielbögen keine Unordnung verursachen, sind aber dennoch eine mobile Ansammlung von Spielzeugen. Es besteht keine Gefahr, dass etwas verschluckt wird und auch kaputt zu kriegen sind sie kaum.

Spielbogen Produktempfehlungen

Materialien

Spielbögen gibt es in diversen Ausführungen und Materialien. Die beiden beliebtesten und zweckmäßigsten sind die aus Holz und die aus Plastik. Beide haben vor und Nachteile. Ein Spielbogen aus Holz liegt preislich im Schnitt über dem Pendant aus Plastik. Dafür ist es ein natürlicher Rohstoff und das Kind lernt das Naturprodukt Holz von Anfang an kennen und entwickelt früh einen Bezug dazu.

Ein Spielbogen Holz ist aber deutlich härter als weiches Plastik. Das macht es zwar wesentlich stabiler aber im unwahrscheinlichen Fall, dass es zu einem Stolpern oder anderem Missgeschick kommt, sind die Konsequenzen bei Plastik Spielbögen weniger schlimm als bei den hölzernen. Bei Plastik weiß man allerdings nie genau, welche Stoffe konkret enthalten sind. Oft sind Weichmacher oder Chemikalien versteckt, wohingegen man sich bei Holz wohl sicher sein kann, dass nichts dergleichen verarbeitet wurde.

Vorteile in der Entwicklung

Unter Spielbögen können sich die Kleinen ganz frei bewegen und eigenständig nach ihrem Lieblingsspielzeug tasten. Die Bewegungsfreiheit und das selbstständige Kennenlernen und Greifen der verschiedenen Spielgeräte, kann den Kindern in ihrer Entwicklung zu Gute kommen. Der Spielebogen ist das ideale Lernspielzeug für Kinder. Babys und Kleinkinder lernen ihre Welt durch das Anfassen und Berühren von Gegenständen kennen. Detailliertere Infos zu den Vorteilen haben wir in diesem Ratgeber: Welche Vorteile bietet ein Spielebogen?

Altersgruppen

Grundsätzlich kann ein Spielbogen ab jedem Alter des Kindes eingesetzt werden, schließlich gehen davon keine Nachteile aus. Es kann jedoch vorkommen, dass das Baby mit dem Spielgerät noch nichts anfangen kann. Experten haben festgestellt, dass die meisten Kleinkinder den Spielbogen zwischen dem vierten und dem sechsten Monat wissentlich bespielen.

Ab dem dritten Monat fangen die Kleinsten jedoch schon an nach den Spielzeugen zu greifen und der Spielbogen reicht mindestens für Amüsement. Davor sind Babys sehr verschlafen und noch nicht konzentriert genug, um das Spielzeug zu verstehen oder gezielt zu ergreifen.

Irgendwann verliert der Spielbogen an Attraktivität. Kinder lernen schnell und ihre Entwicklung schreitet von Tag zu Tag voran. Ungefähr im achten Lebensmonat, sind die meisten bereit in Bauchlage die Welt zu erkunden. Diese Neugierde soll natürlich gefördert werden und die Spielbögen werden immer uninteressanter. Zum Einschlafen oder Ruhen, ist ein Spielbogen aber noch bis zum ersten Lebensjahr geeignet.

Das richtige Spielzeug am Spielbogen

Bei den meisten Herstellern ist schon viel Spielzeug im Lieferumfang enthalten. Dieses kann aber natürlich jederzeit ergänzt werden. Je nachdem, was das Kind am Liebsten hat, kann flexibel alles abgenommen und wieder angehängt werden. Der größten Beliebtheit erfreuen sich erfahrungsgemäß Rasseln und kleine Plüschtiere. Aber auch Aktivitätswürfel oder kleine Spiegel können dem Baby großen Spaß bereiten. Hier können Eltern ganz frei das verschiedenste Spielzeug ausprobieren und bei der großen Auswahl, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Krabbeldecken als optimale Unterlage

Babys und Kleinkindern spielen am liebsten auf dem Boden und rutschen viel auf dem Paket rum. Damit sie dabei nicht auf dem harten Untergrund krabbeln müssen, sondern es weich und gemütlich haben, gibt es Krabbeldecken. Also eine weiche, bequeme und dick gepolsterte Matte, die einfach auf den Boden gelegt wird. Auf ihr wird gespielt, gekrabbelt und geschlafen. Mit ihren vielen Funktionen eignet sie sich auch hervorragend dazu, unter einem Spielbogen zu liegen. Alternativ darf der Spielebogen auch auf einer Kabbelmatte stehen. Darüber sollte jedoch noch eine weiche Decke gelegt werden. Das neue Familienmitglieder liegt bequem und wohl aufgehoben, während über ihm seine Lieblingsspielzeuge baumeln.

Schonung der Sinne

Nicht jedes Spielzeug muss die Aufmerksamkeit des Kindes mit quietschen, rasseln oder batteriebetriebener Bewegung erwecken. Damit werden die Kleinen sowieso schon früh genug konfrontiert.
Bereits ein Besuch im Supermarkt ist für manche Babies derart anstrengend, dass sie aufgrund der Reizüberflutung, völlig überfordert sind.
Spielzeug aus Holz schafft es das richtige Maß an Reizen zu finden. Harmonisches miteinander statt sich immer weiter überbietender Lärm und schrille Lichter.

Mehr über tolle Spielsachen erfahren Sie auch unter www.baby-kinderwelt.de.